Auf Ihren Server zugreifen

Der Bereich „Zugreifen auf Ihren Server“ wird eingeblendet, damit Sie angeben können, ob der Hostname des Servers für das gesamte Internet gilt oder nur für Ihr Intranet. Geben Sie an, ob die Benutzer nur im Intranet oder aber im Intranet und im Internet über den Hostnamen auf Ihren Server zugreifen. Sie können den Hostnamen des Servers im nächsten Bereich eingeben.

Lokales Netzwerk

Wählen Sie diese Option, damit nur Benutzer im Intranet auf den Server zugreifen können. Die Benutzer können für den Zugriff den Namen verwenden, den Ihr Server in Ihrem lokalen Netzwerk hat; dieser Name wird auch als lokaler Hostname bezeichnet. Er entspricht normalerweise dem Namen des Computers plus dem Suffix „.local“.

Nur Computer im lokalen IP-Teilnetz können anhand des lokalen Netzwerknamens auf Ihren Server zugreifen. Normalerweise haben Computer im gleichen Teilnetz IP-Adressen, die mit denselben drei Zahlen beginnen, z. B. 192.168.1.

Wenn der Hostname des Servers mit dessen Namen im lokalen Netzwerk identisch ist, unterstützt der Server weder die Authentifizierung über Kerberos noch die Gesamtauthentifizierung (SSO-Authentifizierung).

Lokales Netzwerk und VPN

Wählen Sie diese Option, damit Benutzer auf diesen Server über dessen Hostnamen im Intranet und mittels einer VPN-Verbindung über das Internet zugreifen können. Aktivieren Sie nach der Installation des Servers den VPN-Dienst in der Server-App, damit Internetbenutzer über eine VPN-Verbindung sicher auf den Server zugreifen können.

Wenn es im Intranet einen DNS-Server gibt, muss dieser so konfiguriert werden, dass die IP-Adresse des Servers anhand dessen Hostnamen ermittelt werden kann und umgekehrt. Das bedeutet, dass der DNS-Server über Einträge für eine Vorwärtssuche (A-Datensatz) und für eine Rückwärtssuche (PTR-Datensatz) verfügen muss. Bitten Sie Ihren DNS-Serveradministrator, diese DNS-Einträge für Ihren Server zu konfigurieren.

Gibt es keinen DNS-Server im Intranet, konfiguriert der Serverassistent Ihren Server so, dass dieser minimale DNS-Dienste bereitstellt, damit die Benutzer den Hostnamen des Servers im Intranet verwenden können.

Domain-Name

Wählen Sie diese Option, damit Benutzer anhand desselben Hostnamens über das Internet und im Intranet auf Ihren Server zugreifen können.

Die für das Internet verwendeten DNS-Server müssen so konfiguriert werden, dass die IP-Adresse des Servers anhand dessen Hostnamen ermittelt werden kann und umgekehrt. Das bedeutet, dass der DNS-Server über Einträge für eine Vorwärtssuche (A-Datensatz) und für eine Rückwärtssuche (PTR-Datensatz) verfügen muss. Bitten Sie Ihren Internetanbieter oder DNS-Hostingdienst, diese DNS-Einträge für Sie zu konfigurieren.

Gibt es im Intranet einen DNS-Server, muss auch dieser mit den entsprechenden Einträgen konfiguriert werden. Bitten Sie Ihren für den DNS-Server im Intranet zuständigen Administrator, diese DNS-Einträge für Sie zu konfigurieren.

Gibt es keinen DNS-Server im Intranet, konfiguriert der Serverassistent Ihren Server so, dass dieser minimale DNS-Dienste bereitstellt, damit die Benutzer den Hostnamen des Servers im Intranet verwenden können.

Vgl. auch
Registrieren des Internet-Hostnamens für den Server
Konfigurieren von DNS für Ihren Server